Berlin
So wirklich viel konnte man pandemiebedingt im vergangenen Jahr leider nicht unternehmen. Trotzdem mussten wir ab und zu mal das gewohnte Umfeld verlassen, um die Köpfe freizubekommen.
Unser Städtetrip nach Berlin war genau so eine Reise. Für ein paar Tage mal was anderes sehen und dabei noch ein bisschen Street Photography machen. Bei dem Trip sind mir tatsächlich ein paar gute Aufnahmen gelungen, die ich zu meinen Highlights des Jahres zähle.
Nordmazedonien
Ohne Zweifel gehört die Reise nach Nordmazedonien zu den spannendsten und intensivsten Reisen, die wir je unternommen hatten. Sicherlich ist das Land nicht als das Reiseziel bekannt, meiner Meinung nach aber völlig zu unrecht. Die herzlichen Menschen, die pulsierende Stadt Skopje und die malerischen Landschaften am Ohridsee haben einen ganz besonderen Platz in unseren Herzen eingenommen.
Hamburg
Hamburg ist immer eine Reise wert. Besonders, wenn es um Street photography geht. Als Bremer habe ich es glücklicherweise nicht besonders weit in die Hansestadt. Hamburg bietet immer wieder etwas Neues. Am Tage, bei Nacht, oder in der U-Bahn findet man bei jedem Besuch neue Motive. Einige meiner besten Streetfotos bei Nacht entstanden dort. Ein besonderer Dank geht dabei raus an Philipp Meiners und Felix Busse, die mich durch ihre Art des Fotografierens zu neuen perspektiven inspiriert haben.
Belgien und Frankreich
Zum Jahresabschluss wartete noch ein ganz besonderes Highlight auf uns. Wir besuchten Zeebrüge und Brügge in Belgien, sowie Cherbourg, Etretat, Le Havre und Honfleur in Frankreich. Während Cherbourg, Etretat und Honfleur einen ganz besonderen Charme haben, fand ich Le Havre schon eher hässlich. Trotzdem sind mir dort ein paar gute Shots gelungen. Dafür habe ich mich aber auf zwei Spots beschränkt und bin nicht wie sonst, durch die Straßen geschlendert.
In Zeebrügge waren wir quasi nur an einem Abend, an dem es eisig kalt war. Viel zu bieten hatte die Stadt auch nicht. Aber scheinbar liegt den Belgiern viel an Weihnachten und ordentlich geschmückten Vorgärten. So entstand eine kleine Serie über die zum Teil kitschig dekorierten Vorgärten der Hafenstadt.
Brügge bietet dagegen eine wunderschöne Altstadt mit vielen Gassen, die zum Erkunden einladen. Leider hatten wir nur einen Tag vor Ort und konnten so nicht allzu viel der Stadt ansehen. Hier lohnt es sich nochmal mit mehr Zeit zurückzukommen.
Meine Gedanken zu 2021
Rückblickend gesehen war es ein durchwachsenes Jahr. Ich wäre gerne mehr gereist. Gerne hätte ich auch eine Ausstellung gemacht, aber irgendwie fehlt mir dafür nach wie vor ein Konzept. Aber vielleicht ändert sich das ja 2022. Ich hatte einige Abdrucke im Soul of Street Magazin, im F/8 Magazine von Gareth Danks und zu guter Letzt noch im EYE-Photo Magazine im Dezember Black and White Special. Darüber habe ich mich wirklich sehr gefreut und es macht Mut, weiterzumachen.
2022: Unsere Pläne für die Zukunft

Im Herbst letzten Jahres haben wir (Felix, Philipp und ich) uns Gedanken darüber gemacht, ob wir es noch einmal mit einem Street Kollektiv probieren wollen. Dieses mal aber im ganz kleinen Kreis, also nur wir Drei. Zur Zeit stecken wir noch etwas in der Planungsphase. Wenn das Ganze dann wirklich spruchreif ist, erfährst du es natürlich an dieser Stelle.
Außerdem wollen meine Frau und ich dieses Jahr wieder mehr reisen. Wir arbeiten gerade intensiv an unseren Plänen. Mehr kann bzw. möchte ich im Moment allerdings nicht dazu sagen.
Zusammengefasst möchte ich 2022 mehr reisen, an mehr Street Photography Wettbewerben teilnehmen (irgendwie bekomme ich von den Wettbewerben meistens erst etwas mit, wenn die Preise schon vergeben wurden) und gerne auch mehr fotografieren. Wie und was davon möglich sein wird, wird sich zeigen. Ich gehe auf jeden Fall optimistisch ins neue Jahr.
Hast du auch Ziele oder Vorsätze für das neue Jahr? Wenn ja, lasse es mich gerne wissen. Ansonsten bleib gesund und munter.