Photo Notes #2: Das Professional Line Fotobuch von Saal Digital

Im Rahmen einer Gutschein-Aktion bekam ich die Möglichkeit, ein Fotobuch von Saal zu testen. Mit dem Erstellen des Buches und der Gutscheineinlösung hatte ich allerdings einiges an Ärger und war schon kurz davor, die ganze Geschichte einfach ruhen zu lassen.

Nach einer kurzen Bewerbung bekam ich einen 100€ Gutschein, den ich für ein Professional Line Fotobuch einsetzen konnte. Also habe ich mich eines Abends an den Rechner gesetzt, um mein Buch zu erstellen. Leider lief die Software von Saal Digital auf meinem MacBook Pro noch nie wirklich rund und ich hatte immer wieder mit Abstürzen zu kämpfen. Entweder, die Software machte schon beim Hochfahren schlapp oder spätestens bei der Wahl des Papiers oder des Covers. Aus diesem Grund erstellte ich das Buch einfach auf der Webseite von Saal.

Ich entschied mich für ein Buch im Format 30×30 cm. Dieses Format benutzt z.B. auch Paddy Ludolph für seine Hashtag Magazine und da gefiel mir das quadratische Format immer sehr gut. Als Cover-Oberfläche bietet Saal Leder, Holz, Kork (mit oder ohne Acryl-Glas) und Leinen an. Da ich eher klassisch veranlagt bin, wählte ich ein Cover aus Leinen. Die Acryl-Glas-Variante ist sicherlich auch ganz hübsch, aber vermutlich besser für Hochzeitsbücher oder Ähnliches geeignet.

Das Papier gibt es wahlweise in glänzend, matt oder HighEnd-Druck matt. Ich entschied mich für letzteres, da ich so ein Buch natürlich gerne in der bestmöglichen Qualität haben möchte. Auf die mögliche Geschenkbox für 50€ Aufpreis habe ich verzichtet, da das Buch ja nur für mich ist.

Zur Erstellung des Buches stehen verschiedene Themenfelder wie Hochzeit, Geburtstag, Urlaub usw. zur Auswahl. In meinem Fall reichte mir aber das schlichte Design. Die Seiten zu füllen ist relativ leicht. Entweder, man ordnet die Bilder selber an, oder man lässt es automatisch füllen. Das geht natürlich schnell, ist in den meisten Fällen aber nicht die beste Wahl. Man sollte sich schon die Zeit nehmen und die Bilder nach den eigenen Vorstellungen arrangieren. Am besten geht das tatsächlich, in dem man sich die Bilder vorher ausdruckt oder entwickeln lässt und sie sich auf dem Boden im Wohnzimmer oder auf dem Tisch ausbreitet.

Weil ich das Buch über die Webseite und nicht über die Software erstellt hatte, konnte ich beim Bestellvorgang dummerweise den Gutschein nicht einlösen. Da es auch keine Möglichkeit gab, die Datei von der Seite herunter zu laden und einfach in die Software zu importieren, blieb mir leider keine andere Wahl, als das ganze Buch nochmal neu zu erstellen. Das fand ich schon sehr ärgerlich und ich hätte mir diesen Schritt gerne erspart. Wer schon mal ein Fotobuch erstellt hat, weiß wie zeitaufwendig so etwas sein kann. Wenigstens ging es beim zweiten Mal etwas schneller, weil ich die Aufteilung und Auswahl der Fotos ja schon in der ersten Version zusammengestellt hatte. In der Software funktionierte die Einlösung des Gutscheins dann glücklicherweise ohne Probleme und nach wenigen Tagen hielt ich endlich mein Fotobuch in den Händen.

Die Qualität des Buches ist allererste Sahne. Optisch und haptisch ist das Buch der Professional Line absolut beeindruckend. Das Papier fühlt sich sehr hochwertig an und die Farben werden originalgetreu dargestellt. Wer seine Fotos herausragend präsentieren möchte, ist bei Saal genau richtig.

Bei den Preisen der Professional Line Fotobücher richtet sich dieses Segment sicherlich eher an professionelle Anwender, als an Hobbyfotografen. In meinen Augen ist die Investition für einige Arbeiten aber definitiv sein Geld wert und ich würde es für zukünftige Projekte wieder wählen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.